Samstag, 29. März 2008

UPPPDATE

Nach monatlicher Abstinenz muss ich mich halt wieder mal zu Wort melden...bin einfach zu faul um regelmäßig Blogeinträge zu schreiben.
Werde versuchen das vergangene Monat kurz und bündig zusammenzufassen...

Renovation
Im Haus wird gerade unermüdlich umgebaut, die Garage verwandelt sich in ein Schlafzimmer, neue Couch im Wohnzimmer und in den nächsten Tagen kommt Teppich in den Hausgang und Wohnzimmer...Die Freundin von Stephen, Sue und Tochter Hannah, sind zu besuch für 2 Wochen und gestalten das Haus heimelig. Got a frensh manicure from a 9 year old...

New trainee
Nic ist wieder ab nach Frankreich gedüst, aber natürlich ist schon der nächste Franzose da, Mike. Recht a lustiger Kerl, auch wenn er großteils schläft.

Going out
Nächste Woche gehts ab nach Guildford. Party, party...
Abwechslung zu den ansonsten üblichen Pubbesuchen oder BOSC Saufereien. Letzte Woche
Party im Red Lion, ohne driftigen Grund...so wie ich es mag.
Einige Wochen zuvor waren Alice, Mike, Nic, Phil und ich wieder mal in Alton aus, es war ganz lustig, kann mich aber aus unerfindlichen Gründen nicht mehr so gut daran erinnern, aber zum Glück hat Mike ja alles auf Video festgehalten...Motto am Tag danach:" I geh nieeeee wieder aus!!!" Bin seitdem wieder auf altbewährtes Bier und Shots umgestiegen und habe meinen Weinkonsum minimiert (more or less).
St. Patrick's Day war gekennzeichnet von irischen Karaokeliedern, billigem Guinness, katastrophalem Gegröhle (never hand the microphones over to 2 crazy girls), Shots, Wein, wildem Getanze obwohl wie die letzten Überbleibsl waren und wenig Schlaf.

Competition
Hatten on Good Friday unser erstes Petanque-Turnier (bin auf extremesports umgestiegen). Sean, Nic und ich haben unser Bestes gegeben, im Endeffekt hats nicht mal für den wooden spoon gereicht, aber wir hatten Spass, auch wenn wir in den Genuss aller Facetten des englischen Wetters gekommen sind: Wind, Sonne, Regen, Schnee...

Schneeeee!?!?!?!
So unglaublich es auch ist, am Osterwochenende hats geschneit! Mehrmals! Auch wenn jeweils nur für so 3min wars der erste Schnee in der Region dieses Jahr. Glaub ich war die einzige die sich nicht über vermehrten Gatsch gefreut hat.

Die Tage unter der Woche sind nicht gerade erwähnenswert, bin halt fleissig am arbeiten.
Aber in der nächsten Zeit wird sich so einiges ändern...aber das verrate ich noch nicht.

Mehr fällt mir im Moment nicht ein, aber ein kurzes Update bzw. Lebenszeichen von meiner Seite wars schon mal.
Werde versuchen in nächster Zeit regelmäßige Berichte und Fotos bereitzustellen....but that's not a promise ;-)

Mittwoch, 20. Februar 2008

nothing new...leaking boiler...hungy me

Oje oje... bin ja so fleissig...

Eigentlich ist in den 15 Tagen ohne Eintrag nichts übermäßiges Aufregendes passiert...am 9.Feb. waren wir in Portsmouth. Hat mich voll geflasht wieder Häuser mit mehr als 2 Stockwerken zu sehen und so viele Menschen...Nach einem Spaziergang in der Hafengegend --> pics online--- hab ich dann endlich meine Fish & Chips bekommen...habe bewusst auf Ketchup zugunsten der typischen Variante (mit salt & vinegar) verzichtet. Vielleicht schreib i mal a bissl mehr dazu...Bin auch wieder per Telefon erreichbar, nur bin ich es nicht mehr gewohnt und merke 1Tag später wenn mich jemand versucht hat zu erreichen...

Ansonsten nicht viel neues...a bissl Bier...a bissl ausgehen...a bissl kochen...arbeiten...bin ja nicht zum studieren hier ;-)

In 2Wochen kommt ein neuer Praktikant aus Frankreich...wollt eigentlich mit dem Auto kommen, tut er jetzt aber doch nicht...dh. wir müssen zur Arbeit, Supermarkt, Aussenwelt etc. radln (1 piece available) oder laufen...bin schon fest am trainieren und kürzeste Wege durch den Wald suchen...

Heutiger Tagesablauf normal, nur mit dem Unterschied, dass ich immer noch auf mein Essen warte...kann nicht in die Küche, da der Boiler repariert wird, der unsre Küche schon seit Monaten (vermute Jahre) mit seinem unwiderstehlichen Dieselgeruch ein- bzw benebelt, blöderweise war nicht die burning unit das problem (neue gekauft), denn der Boiler leckt immer noch...so hab ich mir gedacht während die Männer der Schöpfung aufn dreckigen Küchenboden herumkriechen kann ich mich etwas "sinnvollem" widmen und einen Eintrag schreiben...zumindest kocht heute der Chinese vom Nachbarort und ich warte hungrig auf meine Lieferung...Muss mal checken ob sie nicht schon da is.... cya

Dienstag, 5. Februar 2008

Berge - der Ursprung aller Geschehnisse

Ja, ich bin faul!

Nach längerer Blogabstinenz hab ich mich gezwungen halt doch ein paar Zeilen zu tippen...viel passiert is zwar nicht, aber trotzdem. Werde versuchen das Geschehene zusammenzufassen:
Im Grunde lässt sich alles auf Berge zurückführen....

Wäscheberge

Da die Stauflächen in meinem Zimmer langsam zur Neige gegangen sind, hab ich mal die Waschmöglichkeiten in diesem Haus erkundschaftet...eigentlich müsste man die ganze Wäsche ja nur raushängen...der Regen wäscht es schon...
Dabei habe ich auch die Vorzüge eines Wäschetrockners genossen...Nachzüge: ein doch beachtlicher Teil meiner Wäsche ist nicht trocknergeeignet! Ich sollte mir angewöhnen beim Kauf nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Etiketten zu achten...was solls, trotzdem ist ein Trockner super! Nicht so super ist die Tatsache, das die Existenz eines Trockners sich hemmend auf das Aufkommen von Wäschaufhäng-Möglichkeiten auswirkt. Aber für mich kein Problem... kleine Anregung für alle ebenso Betroffenen...

washing advanced!

Reisberge & Co.

Kulinarisch war die letzte Woche gekennzeichnet von shocking moments & kulinarischen Delikatessen. Zu meiner Verwunderung bin ich im Moment jeglicher Küchenaktivitäten und -kreativitäten zutiefst abgeneigt, doch die Kochkünste meines Mitbewohners zwingen mich aber den Kochlöffel in die Hand zu nehmen und mir irgendwas einfallen zu lassen. Bin mal auf Massenfertigungsmahlzeiten losgegangen, in der Hoffnung, dass ich mehrere Tage davon zehren könnte....nix da
Von meinem Reisberg und dem berühmt-berüchtigtem Kartofflgulasch blieb nichts übrig (obwohl sich die Begeisterung für mein KarGul(wort-zu-lang) in Grenzen hielt). Die kulinarischen ?? meines französichen Mitbewohners sind zum einen von hohem Fleischgehalt, als auch wenig Geschmack gekennzeichnet, aber den "most shocking moment" der letzten Woche bescherte er mir mit dem Versuch Pellkartoffel zu kochen... Ich versuchte noch zu intervenieren, aber der "Koch" hatte den Löffel in der Hand.
Da ich diese Kartoffelquälerei nicht mehr mit ansehen konnte und musste ich schleunigst die Küche verlassen...abgeschlossen wurde diese Grausamkeit mit dem Piepston der Microwelle.

Morgen gibts Crêpes, klingt soweit alles gut...dazu braucht man ja keine Kartoffeln ;-)

Berge & Traktoren

Habe in den letzten Tagen in der Arbeit viel mit Fotos hantiert und die Fotoarchieve nach passenden Bergen und Tractoren durchstöbert... dabei muss ich mir immer wieder in Erinnerung rufen, dass die Leute hier keine Ahnung von Bergen habe, dh. sie finden ein Foto von einem hässlichen Berg und zucken vor Freude aus (wir in Tirol sind ja so verwöhnt). Darüber hinaus kann ich die Bilder meist eh nicht verwenden...aber sie meinen es ja gut.

Erklimme den Berg

Hab mir am Samstag das Rad von meinem Chef ausgeliehen um einen etwas größeren Radius zu erkundschaften. Hab ihn komplett verwirrt angschaut, als er mich gefragt hat, ob es mir was ausmacht auf Hügel zu treten (hab ihm meine Herkunft in Erinnerung gerufen und die Tatsache das es dort schier unmöglich, bzw. fast schon eine Kunst darstellt über einen längeren Zeitraum in der Ebene zu fahren). Daraufhin hat er mir Strecke auf dem "Berg" (sowieso mein Freizeitziel No.1, neben dem Pub) hinterm Haus beschrieben.
Zusammenfassung: Die Strecke war von min. 50cm tiefen gatschigen Spurrinnen gekennzeichen, von kurzer Dauer, deshalb am Ende umgedreht und nochmal hoch, danach einfach jedem sichtbaren Weg verfolgt, Sonne genossen unter riesigem Baum, wenig Luft im Reifen (hab mir schon gedach:"Na, nit scho wieda a Patschn") --> deshalb vorzeitige Heimkehr.

Hab mich am Sonntag dann doch für meine Füße als Transportmittel entschlossen...denen vertrau ich ein bisschen mehr als dem luftleeren Rad.
P.S.: Hätte natürlich die Reifen aufgepumpt, aber Tankstelle endlos weit weg und in England zahlt man sogar für Luft (ca. 20Pound hat man mir gesagt - kein Anspruch auf Richtigkeit).
Durch den Regen ist auch der Boden recht weich (d.h. an haufn Gatsch) und ich habe schon seit Wochen das Gefühl, kopfvoraus im Dreck zu landen (ausgrutscht und längs nach hingestreckt--> "Hupf in Gatsch und schlog a Wölln"), habs bis jetzt oftmals durch viel Glück vermeiden können. Ich hoffe es bleibt so...


Bergvögel

Kurzer Beitrag zu den Beobachtungen der Fauna. Bin in den letzten Tagen vermehrt auf Fasane getroffen, z.B. von "Berg" runter--> 6 Fasane auf der Strasse...Fasan am Morgen...Fasan am Wochenende...Fasan überall.
Egal wo und wann man ist, überall diese Vögel. Langsam versteh ich warum auf sie Jagd gemacht wird, sie strahlen nicht gerade Intelligenz aus und außerdem gehts einem ja auch aufn Keks wenns Essen (das nach leichter Beute ausschaut) immer vor der Nase rumläuft, als ob es sich über dich lustig macht, sogar auf der Arbeit.
Hab den Fasan dort "Knödl" genannt.
Er hat gestern ca. 2h versucht durch den Maschendrahtzaun zu kommen, obwohl Fasane fliegen können (intelligent!). Heute wars zwar ein anderer (heißt trotzdem "Knödl"), der hats aber schon nach 30min gecheckt das da nix weiter geht. Zumindest amüsier ich mich während des Mittagessens, wenn ich denen zuschau....

Informationsberg über sonstiges

Mag heute nicht mehr, deshalb:
Sonstiges: erneute Quiznight (Gewinn von 1Pound), Shopping in Farnham (nix kauft, nur gschaut...in Manila is alles billiger), Rugbyversessenheit der Briten bringt mich um den Fernseher, ewig schlafen an Wochenenden, Beginn eines Alltagtrotts, eigentlich schönes Wetter bis auf heute--> meine Orientierung wird durch Sonne unterstützt (ohne Berge is das Ganze nicht so einfach), neue Fotos bald online (auch von Haus), es weht der Wind, mir wird langsam kalt, deshalb muss ich jetzt ins Bett (es is kurz vor 12 und i muss morgen arbeiten)!


Freitag, 25. Januar 2008

Abendliche Beschäftigung: Pentanque & Quiznight

Sodala, etwas bedüdlüdlüdlt folgt der nächste entry...

Gestern Abend wurde ich in die hohe Kunst des Petanque-Spiels eingewiesen (Michael sei dank). Für alle die das nicht kennen: Petanque == Boule == Boccia! Wieder eine neue Nationalsportart, die auch bei Regen vollstreckt werden kann, weils eh auf harten Schotterboden stattfindet. Hätte nie gedacht dass es da so viele different techniken geben kann...unendlich, aber ich hab mich wacker gehalten und das Spiel als 2te super beendet!
Wow, I'm good...Anyway, hatte natürlich viel Glück, da mich die Jungs zum Teil verschont haben und nur gegenseitig ihre Boules rausgekickt haben, ab und zu auch den (shit, forgot the original name) die kleine Kugl halt der man so nahe wie möglich kommen sollte, getroffen haben, der dann genau neben meinen ganz hinten gelandet is...hab mir ja was dabei gedacht, als ich das ganze um 5m verfehlt hab (weibliche Logik)!
War aber total lustig und ich hab auch einen Deutschen kennengelernt, der aber schon 30jährige Einbürgerung hinter sich hat....anschließend noch ein Bier und heim ins Bett, damit ich auch am nächsten Tag so wunderschön neben meinen Schuhen in der Arbeit sitzen kann.

Nächster Tag: heute.
Komme langsam in des ganze Business rein, besonders nach Traktorbesichtigung mit Vokabularerweiterung (PTO == please turn over(auf Briefen/Zettln) oder PTO== Power Take Off (Ding am Ende eines Traktors, das sich dreht, wo man Implements anschließen kann)) und Bearbeitung von leaflets über control cables & hydraulic stuff, konnte ich schon den nächsten Kunden perfekt beraten und mit Seriennummern, Bestellung etc versorgen.
P.S. hab heute erste Zahlung (alle guten dinge sind 3) vorgenommen und Umsatz verzeichnet (waren zwar nur ein Licht und pins, aber immerhin)! Der Kunde hätte mir zwar auch mushrooms und sheep angeboten, aber da ich schon satt war hab ich mich doch mit der Kreditkartennummer begnügt.

War jetzt noch bei der Quiznight im B.O.S.C. Hab meinem Team leider nicht so helfen können, da die meisten Fragen (Allgemein, Sport, Entertainment, Musik) einfach nur inlandbezogen waren, darüber hinaus war ich die 2te Hälfte in ein anderes Gespräch verwickelt war. Nichts desto trotz hat mein Team gewonnen (hätte mit mehr Input wahrscheinlich mehr Konfusität gesträut) und der Gewinn wird morgen, ähhh heute, im Red Lion versoffen! Yuhuuu!

Sodala, drum werd ich jetzt schlafen gehen, damit wir uns morgen wiedersehen!

Mittwoch, 23. Januar 2008

getting started & bier@red lion

So, nun zum Wochenende: habe wie typisch für meine Person eeewig geschlafen (12 & 2 Uhr), gefrühstückt und mich auf den Weg gemacht um die Provinz zu erkunden, bzw. eine halbwegs trockene Laufstrecke zu finden. Bin also den Hügel, den ich aus meinem Zimmer aus sehen kann raufgelaufen, bis mich laute Geräusche aufhorchen ließen (mp3Player-batterie-nach10min-leer). "Ahaaa, da ist also die Zugstrecke hab ich mir gedacht"...schlau, schlau....

FALSCH!

Nicht der Zug wars, sondern der Fön!!! Nana, der Wind natürlich, weil auf die Hügel zischt er natürlich drüber, dass ein normaler Mensch (ja, damit bin ich gemeint!) meinen könnte, ein Zug kommt. Übrigens ist der Wind auch manchmal so laut, dass ich nicht einschlafen kann...Innsbruck ist windstill dagegen! Hatte auf dem Hügel super Ausblick und hab auch einen Fischsee gefunden, mit Schafen und alter Kirche davor.



Sehr kitschig und idyllisch und natürlich matschig! Habe den endlosen Versuch halbwegs sauber zu bleiben aufgegeben...das hat hier keinen Sinn! Blöderweise habe ich die Kamera daheim gelassen, ist ja auch blöd beim Laufen, weswegen ich mich am Sonntag wiederum auf den Weg gemacht habe um die latest news bildnerisch zu untermalen.
Da habts es jetzt: http://picasaweb.google.de/graezn/Endland
Übrigens, die Engländer sind total überrascht wenn sie erfahren, dass man sich auch nur einen Schritt aus dem Haus bewegt bzw. sich zumindest dazu aufrafft...faules Volk, aber auch kein Wunder wenns die ganze Zeit regnet!

Als ich dann wieder daheim war, hab auf die Zeit vergessen, wars natürlich schon dunkel weswegen Fotos vom Red Lion (local pub), Haus etc. noch folgen werden.

Samstag nach dem exorbitanten Wettwahnsinn der Engländer miterleben durfte, und der B.O.S.C. um 12 dicht macht, hieß es für alle Mann & Frau ab in den Red Lion, der zwar offiziell auch nur bis 1 oder 2 offen hat, aber dann einfach die Vorhänge schließt und weiter macht. Überraschenderweise waren dort ein ganzer Schwung betrunkener, tanzender, gröhlender....Menschen(?!?) anzutreffen. Total witzig, hab ewig mit ein paar aus dem Nachbardorf geratscht...a bissl schräg (von einem das größte Problem waren Freilandhühner und Tierquälerei beim Fischfang), angetrunken, aber einfach nur lustig!

Am Sonntag warn ma dann nur noch gemakelig ein Bierchen trinken (an alle Männer: hab noch kein Bier selbst bezahlt! Es is einigermaßen normal (habe ich mir erklären lassen) soweit dass ich immer ein Bier bekomme und niemanden etwas schulde! Geniales Land, ein paar Ausgaben weniger!). Im Red Lion war grad eine Geburtstagsparty, also recht viel los, nur die Musik ist enttäuschend für England, nicht einmal hier bleibt man vor bumbumm-Techno verschont. Aber was solls...musste eh früh heim, bin ja zum Arbeiten hier.

Soweit so gut, bis zum nächsten mal...werde öfter was schreiben, denn Zusammenfassungen sind anstrengend zu schreiben und uninteressant zu lesen...cya

p.s.: Habe Obstexperimente in die Tat umgesetzt und passion fruit und mango ein mein allmorgentliches Frühstücksritual miteingebunden!

differences & abstruse Absonderlichkeiten

So, dachdem ich mich jetzt vollgefressen hab (Kartoffeln ala meeeee mit unmengen Gemüse) trau ich mich an den nächsten Eintrag um einen Überblick über das Wochenende zu geben. Ansonsten vergess ich es eh nur...
Natürlich hab ich meine Augen und Ohren offen gehalten um die abstrusensten Absonderlichkeiten des britischen Volkes zu dokumentieren.

Nr. 1: Maßeinheiten
Ganz offensichtlich ist hier einfach alles anders als im restlichen Europa. Zum einen fahren die auf der anderen Seite, zum anderen haben die für alles ein anderes Maß, z.B. Bier in Pint. Kostet ca. gleich viel aber es ist weniger drinnen. Dazu kommt aber der Umrechnungskurs von Pound auf Euro (ca. 1,3 --> endlich merk is es mir) wodurch das ganze natürlich teurer wird (kann aber nicht mitreden, hab mir noch kein Bier selbst gekauft, aber dazu später). Dann sind auch die Gewichtsangaben in Pound bzw. Stone (k.A. wieviel was ist), die Entfernungen in Miles, und Geschwindigkeiten in Miles per Hour. *completly strange*

Nr. 2: Die abendlichen Vergnügungen
Entweder man isst extrem unnatürlich, oder man trifft sich und mach Sachen zusammen. So konnte ich am Samstag Zeuge einer eigenartigen Eigenart der Briten werden: Pferde- und Hunderennen. So weit so gut, aber die schauen sich das alles zusammen an und wetten auf den Sieger...auch noch recht normal. Aber sich die Rennen auf einer Beamerleinwand auf DVD anzuschauen find ich jetzt doch ein bisschen komisch...die fiebern da alle volle mit und feuern ihre Hunde an...hab 2 Pound verwettet, dann hab ich es gelassen, aber es is doch alles Charity...muss nur noch rausbekommen ob die immer die gleiche DVD verwenden und ich deshalb so viel Pech hab...
Dann noch übermäßiges Dart- und Billardspiel. Die spielen übrigens nicht auf elektrischen Dartscheiben, sonder mit Spitzen und haben nebenan meist eine elektrische Eingabetafel, die der bedient, der als nächstes spielen will. Sehr genaue Ordnung auch im Billard, der Sieger bleibt auf jeden Fall im Spiel.

Nr. 3: Staatliche Information und Organisation
Für Autoinhaber vielleicht interessant: In England muss kommen zu den laufenden Kosten, wie üblich Versicherung und Pickerl, auch eine Straßensteuer jählich zahlen und zusätzlich noch Maut für Autobahnen. Sollte man nach London fahren wollen muss man ebenso Gebühren blechen (L 5,-- i think) um in der Stadt herumkurven zu können.
Am Montag wurde ich Zeuge der elektrischen Organisation des Landes als auf einemal der Strom ausfiel. Zum Glück hatte ich meine Entwürfe 10min davor gespeichert. Keine Informationen über Stromausfall etc. (machmal machen sie es, manchmal nicht...). Naja, wir haben dann erfahren, dass die Leitung gekappt wurde (also auf in Ö keine Information), hab brav weitergearbeitet bis der Saft das 2te mal ausblieb und nich NICHTS gesichert hatte...Arbeit umsonst. Sind im Büro gesessen und haben gewartet...2h prognostiziert, aber nach ca. 45min konnten wir dann doch weitermachen (nur die PCs wollten nicht...nach weiterer Wartezeit wieder alles OK).

Nr. 4: Wichtige Information für die nach GB-reisenden Raucher
Während meiner Pubbesuche ist mir aufgefallen, dass in regelmäßigen Abständen das Pub so gut wie leer ist, dachte mir wo die denn alle hin sind, bis ich die Lösung fand: draußen eine rauchen! Manche Nichtraucher nehmen die staatlichen Regulierungen bezüglich Rauchen ernst, dh. Raucher als fast-Verbrecher hinstellen (recht interessante Diskussion), aber das gibts ja überall. Jedenfalls müssen Raucher 3m vom Lokal entfernt rauchen, egal wenn das bedeutet im Regen zu stehen. Darüber hinaus muss es den Besucher möglich sein, das Lokal betreten zu können, ohne durch eine Rauchwolke treten zu müssen. Durch diese Regulierung mussten schon Bingo-Abende gestrichen werden (!), weil kurzzeitig keiner mehr im Pub war! Ebenso kommt es zu Ansammlungen auf befahrenen Straßen (3m Regel), was die Unfallquote erheblich beeinflusst (doppeltes Risiko durch Rauchen zu sterben)!

Nr. 5: Medizin & Supermarkt
Habe meine Gedanken zurückgespult und gefunden dass England ja Generikaland ist, deshalb die Paracodin um 0,50 Pound im Supermarkt, mit Supermarkt-eigenem Label drauf (kaufe bei Tesco ein).
Dieser allein ist ja schon ein erstaunliches Ding und das british behavior ist dort nur sehr schwer zu verstehen.
Positiv: kein Stress an der Kassa, die Verkäuferin wartet so lange mit dem nächsten Kunden, bis der vorige eingepackt hat und bezahlt hat und fragt noch nach ob sie/er beim Einpacken helfen soll...da kann ich als gestresste Hofer-Einkäuferin natürlich einen Gang zurückschalten (was sich aber als schwieriger erweist als erwartet).
Negativ: irgendwie schafft es niemand die Einkaufswagen wieder zurückzustellen. Schaut schon ein bisschen komisch und wenn keine Autos aufn Parkplatz sind gespenstisch aus wenn die Einkaufswagen einfach so in der Gegend rumstehen.
Insgesamt is des Einkaufen jedes Mal wieder ein Erlebnis (hab ca 2x in der Woche Möglichkeit dazu) und gebe die Suche nach ordentlichem Brot und Wurscht nicht auf! Es gibt halt alles andere Sachen, viel bekanntes, und viel komisches, z.B. zig verschiedene Arten von Milch...wie soll i mi denn zwischen skimmed, semi-skimmed etc. milk entscheiden...? Und Paprikapulver für mein berühmt berüchtigtes Kartofflgulasch hab ich auch nicht gefunden, nur ganz klein, k.A. ob des des richtige is, wenn ja, reicht es nur für einen Topf (können die nicht auch an mich denken und daran, dass ich noch bis Mai da bin?!?).

Nr. 6: Anschlüsse
Als ersten wenn man seinen Laptop anschließen will fallen einem natürlich die Steckdosen auf...danke mama für die Adapter! Aber nicht nur die Steckdosen für Strom sondern auch die Telefonanschluesse sind zum Teil anders...ich mach am besten Fotos von allem und speichere alles in "weird things"

Apropos Rubrik: Könnte makabererweise ebenso einen daily report über die überfahrenen Tiere auf dem Weg zur Arbeit (5min mit Auto) machen, würde klingen wie ein Menüplan:
  • Montag gabs Reh
  • Dienstag gabs Fuchs
  • heute, Mittwoch gabs Kaninchen
  • ...und was gibts morgen??
Hoffentlich nicht Frank, den Fasan, der morgens immer im Garten spazieren geht...versuche schon seit Tagen vergeblich ein Foto von ihm zu machen...Hab mich aber langsam schon an tote Tiere gewöhnt, egal ob auf dem Teller oder auf der Straße...
So, werde jetzt den nächsten Beitrag starten, sonst wird der zu lang und niemand liest des Zeugsl mehr...

Montag, 21. Januar 2008

i'm not a friend of mint sauce....

Dem englischen Essen muss ein extra Eintrag gewidmet werden, aber je nach neuen kulinarischen Erkenntnissen werde ich weiter meinen Senf zum british food abgeben.

Am Freitag waren wir mit einer hier ansässigen Family(total nett) essen, es gab...forgot it, aber ich werde es nachtragen. Jedenfalls war es Pute und Lamm und die Beilagen konnte man sich selbst aussuchen, z.B. Yorkshire Pudding (schaut aus wie kleine Kiachl, schmeckt aber nicht so), Rotkraut, Lauch, gebackene Kartoffln. Gekennzeichnet war das ganze von dem Gebrauch weniger Gewürze (zumindest Rosmarin), und Ribislmarmelade und natürlich mint sauce.... Sehr eigen, aber ich muss es wirklich nicht zum Fleisch haben. Nachtisch (name unknown) Apfelkuchen mit dem Wort des Tages: custard (vanillesauce, nur vieeeel süßer!).

Am Sonntag war ich dann zum Essen eingeladen und es gab natürlich typical british Fleisch (Schweinebraten) mit Gemüsebeilage, Yorkshire Pudding, Bohnen, gebratene Kartoffeln, gebackene krosse Teile vom Schwein und Gemüse welches ich noch nieee gesehen habe (gelbe Kugel mit violetter oberer Hälfte, glaub es heißt "swede"). Ganz komisch die Briten essen Apfelmus, nur vieeeel süßer, zum Fleisch (nur nicht so pürriert wie in Ö.). Als Nachtisch (ich würde es bezeichnen als) Guglhupf in Kuchenform, nur vieeel süßer (they call it "cake") mit jeder Menge "custard", weils am Fr. nur einen Topf für 2 Personen gab...Freichheit! Danach ist mir der Magen verklebt...aber gut wars...
Zum Trinken gibts generell natürlich Guinness oder Fosters etc. (Biere ohne Ende), aber sollte man sich entschließen mal nichts alkoholisches zu trinken, gibts noch J2O ...picksüßes Saftl, welches den Zuckergehalt des Kuchens noch toppt.
Aber immerhin habe ich mein übliches Fleisch-pensum für das nächste halbe Jahr mit 4x Fleisch (in den letzten 4 Tagen) fast schon erreicht (akuter Fleisch-Overflow)!

Fazit: Viel Fleisch, viel zu süßes sonstiges, wenig Geschmack... gut, aber NICHT für dauerhafte Ernährung geeignet!
Daher: fruits & vegetables must(!!!) be in the house! Werde mich gemüslich anpassen und ein paar neue Gericht mit neuem Inhalt kreieren (...dann muss ich halt wieder mal allein essen, Opfer wissen was ich meine...), ansonsten wäre es mit dem Fett- und Zuckergehalt der einheimischen Speisen keine Kunst die Gewichtslimits sämtlicher Airlines zu überschreiten und nach Hause rollen zu müssen...

morgen kommt mehr, das wochenende war lang, aber ich mag heut nimma....