Dienstag, 15. Januar 2008

Three layers are not enough, flooded stock und die Entstehung des Ärmelkanales

Bin heute wieder in den Genuss des britischen Wetters gekommen...Regen. Versuche die optimale Kombination zu finden um der Kälte, besonders in der Arbeit, optimal trotzen zu können. Heute habe ich mich für ein Michelin-Mandl-Outfit ((c) by gräzn, 2008) entschieden, bestehend aus Stricksocken, normale Socken, langärmligen Tshirt, Pullover, Fließ, Leggins und darüber noch eine Jeans (kann mich nicht erinnern zu Hause jemals so dick einpacktlt zu sein), das ganze natürlich excl. Jacke etc. Hatte dazu noch einen Platz im wärmeren Bereich des Büros, also wars nicht so schlimm (aber trotzdem noch scheisskalt). Vielleicht liegt es auch daran dass ich meine super-warmen Schuhe nicht anhatte, weil---exkurs---

habe mit meinem get-out-although-it-is-dark, -raining-and-you-can't-see-anything-progamm begonnen!
Wollte mir gestern am Abend noch ein bisschen die Gegend "anschauen" bzw. den Weg durch den Wald erkunden, den Nick mir als Lauf- Radlstrecke empfohlen hat. Netterweise hat er mir auch eine Taschenlampe geliehen, dass ich nicht von den Autos überfahren zu werden (die haben hier sogar Schilder an denen die Felle der überfahrenen Füchse hängen-wollte aber nicht so enden). Die Taschenlampe hab ich bald ausgeschalten, weil man ja den Weg viel besser ohne Lampe sieht (Johann'sche Logik). Unglücklicherweise sind die meisten Wege überflutet und nicht wie in Österreich Schotterwege auf denen man sofort am Geräusch merkt, dass man sich nicht mehr auf dem Weg befindet. Ebenso gibts ja keine Berge zur Orientierung, nur blöde Bäume und Sträucher die einem zwingen in den Dreck zu steigen (habe mich wehement gegen das Fallen gesträubt!)...Naja, hab dann doch beschlossen, nachdem ich total dreckig war und auch mit Lampe nicht sah welcher von diesen Pfaden einem Weg am ähnlichsten ist, umzukehren und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Logischerweise hab ich die dreckigen Schuhe vors Haus gestellt.

--> input für "weird things":
Der Eingang zum Haus ist von rechts, von links bis zu meinem Kinn(ostseite), von oben, und von hinten durch die Haustür windgeschützt. In Österreich heißt das: "Ich könnte hier schlafen, ohne nass zu werden, auch wenn es die ganze Nacht schüttet!"
In England heißt das:"Regen kann von rechts, links, vorne, hinten, oben und unten kommen, also stell da nichts hin und halt dich dort nicht auf!" Meine Schuhe waren dort --> nobody's perfect!

Flooded Stock & die Entstehung des Ärmelkanales
Apropos Regen von unten: Auch das ist hier sehr leicht möglich, z.B. im Büro. Es ist ganz normal , dass sich bei Regen schnell große Lacken bilden, die ich schon fast als Tümpel bezeiche, und Zu- und Abläufe zu jenen, die macher Ache im Tiroler Land Konkurrenz machen würden. Erstaunlich ist, dass diese "Flüsse" plus dazugehörigem Badeteich kurz nach Regenende verschwinden.
Die Erklärung: England ist deshalb eine Insel, weil das ganze Regenwasser so schnell einsickert und bis zum Meer abrinnt. Da es einfach unmöglich ist so viel Wasser einfach aufzusaugen wie ein Schwamm (damals gabs noch keinen Spongebob), wurde diese Wasserabsickerung und Weiterleitung installiert um nicht ganz so überflutet wie die Holländer zu enden. Das Ziel dieser Weiterleitung war ein recht großer See im Süden (vielleicht hieß er Ärmelsee?), der durch das immense Regenwasser über die Ufer trat und sich mit der Nordsee und dem Atlantik verband. Somit wurde England vom Festland getrennt und die Entstehung des Ärmelkanales ist geklärt.
Whatever...
Aus diesem Grund sollte man meinen die Engländer wüssten am besten mit Regen umzugehen, aber dem ist natürlich NICHT so. Die können ja nicht ein mal dichte Häuser bauen! Hatten heute mit einer kleinen Überflutung unseres Lagers zu kämpfen, konnten aber mehr oder weniger alles recht trocken halten. Als ich später noch mal ins Lager raus bin hab ich nicht gesehen, wie es dann ausgschaut hat (vielleicht besser so), weil ich die Lichtschalter nicht gefunden hab (--> input "weird things": Lichschalter an den unmöglichsten, unlogischsten und einfach unauffindbaren Stellen!)

Ansonsten war der heutige Tag recht gemütlich, kein Stress in der Arbeit (waren nur zu zweit), habe gekocht und am Abend haben wir uns noch a Glaserl Wein gegönnt.
War recht lang, drum is jetzt schluss, aber mir fallen unterm schreiben immer so viele Sachen ein...aber die müssen bis zum nächsten Mal warten!

Keine Kommentare: